Erfahrung
Wenn wir einen neuen Pro V1 entwickeln, sind die Erwartungen der Spieler und unserer eigenen Forschungs- und Entwicklungsleute sehr hoch. Sie könnten eigentlich nicht höher sein. Denn, der Pro V1 bietet als Golfball die beste Kombination aus Geschwindigkeit, Spin und Spielgefühl, die es gibt.
Der Titleist Pro V1 wurde ursprünglich im Jahr 2000 auf den Markt gebracht, so dass wir auf 25 Jahre Prototypen, 25 Jahre Spielertests und 25 Jahre patentierte Technologie blicken und zurückgreifen können. Jede Innovation macht die nächste Innovation möglich. Niemand sonst hat diesen Wettbewerbsvorteil.
WO HABEN WIR ANGEFANGEN? BEI DEN SPIELERN.
Wir forderten sie auf, uns konkret zu sagen, wie wir ihre Leistung verbessern können. Wir verbrachten unzählige Stunden zusammen auf der Range und verfolgten sie bei ihren Übungsrunden, immer mit der einen Frage im Hinterkopf: „Wie können wir den Golfball für sie besser machen?“ Das Feedback war eindeutig. Die Spieler wollten mehr Spin bei ihren Schlägen. Der Haken dabei: Mehr Spin allein im kurzen Spiel würde sich nicht lohnen, wenn es bedeutete, Kontrolle über andere Schläge oder Länge vom Tee zu verlieren.
Schrittweises Vorgehen
Bei der Entwicklung von Golfbällen ist es nicht leicht, die Leistung für das kurze Spiel von der Leistung für das lange Spiel zu trennen. Im Fall des neuen Pro V1 und Pro V1x haben wir mit Hunderten von Prototypen experimentiert. In unseren Labors haben wir die besten dieser Prototypen hergestellt und sie mit unseren Robotern in den Titleist Performance Centern in Massachusetts und Kalifornien getestet. Dann haben wir die besten der besten Prototypen den Spielern gegeben und erhielten bestätigt, dass wir den optimalen Spin und die optimale Kontrolle geliefert haben, die sie sich wünschten. Und einer dieser Prototypen lieferte auch mehr Geschwindigkeit.
Wie konnten wir ihnen mehr geben, als sie es für möglich gehalten hatten? Da wir komplett in unseren eigenen Werken produzieren und jeden Schritt unseres Herstellungsprozesses selbst in der Hand haben, sind wir in der Lage, alles an jeder Stelle zu prüfen und abzustimmen. Dazu gehört auch, dass wir die exakte Zeit und Temperatur unserer Kerne in der Formpresse überprüfen oder dass wir unsere Schalenformen lasern und polieren. Und indem wir alle Möglichkeiten ausschöpfen und jede einzelne Qualitätstoleranz verschärfen, können wir immer wieder mehr liefern, als die Spieler es sich vorstellen können. Auf diese Weise bietet der Pro V1 25 mehr Spin ins Grün, mehr Kontrolle bei Eisenschlägen und mehr Geschwindigkeit beim Abschlag.
Validierung
Wie haben die Spieler reagiert, als der Golfball im Oktober 2024 auf der PGA Tour vorgestellt wurde? 12 Spieler haben den Ball sofort eingesetzt. 14 Spieler taten das Gleiche in der folgenden Woche. Und 23 Spieler schlugen mit dem neuen Ball beim Shriners in Las Vegas ab. Nur eine Woche später erzielte der Pro V1x 25 in Japan seinen ersten Sieg bei der ZOZO CHAMPIONSHIP. Danach war der Pro V1 25 der Ball des Siegers beim RSM Classic in Georgia. Beide Golfbälle werden weiterhin auf den Profi-Touren der Welt bestätigt, und das Momentun nimmt jede Woche zu.
Das abschließende Ergebnis: Der Pro V1 und Pro V1x 2025 haben mehr Geschwindigkeit vom Tee, mehr Kontrolle mit den Eisen, mehr Spin ins Grün und bieten den Spielern mehr Möglichkeiten, niedrigere Scores zu erzielen. Ein Beweis dafür, dass der richtige Prozess auch eine hervorragende Leistung zur Folge hat.